Dienstag, Oktober 7, 2025

Im-Ohr-Hörsysteme: Komfort für die Ohren!

Münster (ots) –

Sie sind klein, smart, effizient und nahezu unsichtbar. Die aktuelle Generation der Im-Ohr-Hörsysteme macht das Hören leichter. Im-Ohr-Hörsysteme werden verstärkt nachgefragt und der Komfort einer solchen Hörsystemversorgung geschätzt.

Es gibt sie als Standard-, Komfort- und Premium-Variante. In der Regel eignet sich eine Versorgung mit Im-Ohr-Hörsystemen für Menschen mit leichtem und mittelgradigem Hörverlust. Neben der Verbesserung des Sprachverstehens, der Kommunikationsfähigkeit und der Reduzierung von störenden Umgebungsgeräuschen bieten aktuelle Hörsysteme auf Wunsch auch weitere nützliche Zusatzfunktionen. Dazu gehören unter anderem Bluetooth-Anbindungen an den Fernseher, Musikgenuss direkt über die Im-Ohr-Hörsysteme und eine Programm- und Lautstärkensteuerung per Smartphone über Apps. Alle aktuellen Hörsysteme verfügen über Digitaltechnik, omni- und direktionale Mikrofontechnik, mindestens sechs Kanäle, Rückkoppelungs- und Störschallunterdrückung sowie mindestens drei Hörprogramme. Die neueste Generation von Im-Ohr-Geräten gibt es auch als wiederaufladbare Akku-Variante.

Der Vorteil dieser hocheffizienten Technik ist: Es kommt zu weniger Verlusten, und Im-Ohr-Hörsysteme sind insbesondere bei Brillenträgern beliebt. Sie werden genau auf den jeweiligen Gehörgang angepasst und sind deshalb unauffällig.

Hörakustikmeisterin Beate Gromke erläutert: „Damit diese besondere Art von Hörsystemen individuell im Ohr des Trägers sitzt, wird eine passgenaue Abformung des Gehörgangs erstellt und jedes Hörsystem individuell vom Hörakustiker angepasst.“

Die Expertin ist Präsidentin der Europäischen Union der Hörakustiker e. V. und empfiehlt allen ab 50 Jahren, das Gehör regelmäßig überprüfen zu lassen.

Pressekontakt:
Europäische Union der Hörakustiker e. V.
Sabine Stübe-Kirchhof
Aegidiistraße 42
48143 Münster
Tel: +49 (0)151 58413129
E-Mail: [email protected]
Web: www.euha.org
www.facebook.com/EUHAeV/
www.linkedin.com/company/euha-ev
www.instagram.com/euhaev/
Original-Content von: Europäische Union der Hörakustiker e. V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Anita Brikman, CEO der Plasma Protein Therapeutics Association (PPTA) besuchte das Plasmavita-Spendezentrum in Frankfurt am Main im Rahmen der internationelen Plasma Awareness Woche.

Frankfurt am Main (ots) - "International Plasma Awareness Week" 6. bis 10. Oktober 2025 Frankfurt am Main, 7....

Herausragender Einsatz für die Pflege / Andreas Westerfellhaus mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Frankfurt am Main (ots) - Bundespräsident Steinmeier hat Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus das "Verdienstkreuz 1. Klasse" des...

Spezialstation „Lebensluft“ im Asklepios Klinikum Harburg eröffnet: Entwöhnung für langzeitbeatmete Menschen

Hamburg (ots) - Einzigartiges Angebot in Norddeutschland sichert Selbstbestimmtheit und höhere Lebensqualität Bis zu 30.000 Menschen werden...

BVMed-Herbstumfrage: Stimmung in der Medizintechnik-Branche hellt sich auf

Berlin (ots) - Die Stimmung in der Medizintechnik-Branche hat sich nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2025 leicht...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Anita Brikman, CEO der Plasma Protein Therapeutics Association (PPTA) besuchte das Plasmavita-Spendezentrum in Frankfurt am Main im Rahmen der internationelen Plasma Awareness Woche.

Frankfurt am Main (ots) - "International Plasma Awareness Week" 6. bis 10. Oktober 2025 Frankfurt am Main, 7. Oktober 2025 Im Vorfeld der International Plasma...

Herausragender Einsatz für die Pflege / Andreas Westerfellhaus mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Frankfurt am Main (ots) - Bundespräsident Steinmeier hat Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus das "Verdienstkreuz 1. Klasse" des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Damit würdigt...

Spezialstation „Lebensluft“ im Asklepios Klinikum Harburg eröffnet: Entwöhnung für langzeitbeatmete Menschen

Hamburg (ots) - Einzigartiges Angebot in Norddeutschland sichert Selbstbestimmtheit und höhere Lebensqualität Bis zu 30.000 Menschen werden in Deutschland dauerhaft künstlich beatmet - und...