Samstag, November 22, 2025

„Ich habe was, was du nicht siehst“ – Erfolgreiche Zwischenbilanz zur Awareness-Kampagne der DCCV

Berlin (ots) –

Die Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. ist der Selbsthilfeverband für die über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) in Deutschland. Am 25.09.2022 feierte der Verband seinen 40. Geburtstag und zieht eine erste positive Zwischenbilanz seiner Awareness-Kampagne zu „40 Jahren DCCV“. Als Kampagnen-Höhepunkt im Jubiläumsjahr lädt die DCCV Ende Oktober alle DCCV-Mitglieder, Betroffenen, Interessierten sowie Vertreter*innen aus dem Gesundheitsbereich zum digitalen Festakt als Live-Premiere auf YouTube ein.

Am 25.09.1982 wurde die DCCV in Tübingen gegründet. Von Anfang an standen dabei die bundesweite Beratung, der Austausch unter Betroffenen, die Steigerung der Bekanntheit der Erkrankungen sowie die Förderung patient*innenorientierter Forschung und die damit einhergehende Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit CED im Fokus. Den einst sieben Gründer*innen des Verbandes haben sich bis heute rund 23.000 Mitglieder angeschlossen, die die Basis für den erfolgreichen Einsatz in Gesellschaft, Politik und Gesundheitswesen bilden.

„Uns ist es wichtig, dass so viele Menschen wie möglich über diese Erkrankungen Bescheid wissen – für Außenstehende oft nicht sichtbar, können sie den Alltag von Betroffenen stark einschränken. In den westlichen Industrieländern nimmt die Anzahl der Betroffenen immer weiter zu, insbesondere unter Kindern und Jugendlichen. Deshalb ist es wichtiger denn je, dass wir Verständnis für die Betroffenen schaffen, damit diese ein gutes Leben mit den lebensbegleitenden Erkrankungen führen können“, so Thomas Leyhe, Vorsitzender der DCCV.

Mit einer großen Awarness-Kampagne, bei der Betroffene mit Selbstbewusstsein im Mittelpunkt stehen, macht die DCCV in ihrem Jubiläumsjahr deshalb nochmal verstärkt auf die Belange der Betroffenen mit Crohn, Colitis & Co. sowie auf die wichtige Unterstützung durch die unabhängige Selbsthilfe aufmerksam. Besonders auf Social Media stoßen die Inhalte unter dem Motto „Ich habe was, was du nicht siehst“ auf großen Zuspruch.

Seien auch Sie am 29. Oktober 2022 ab 18 beim digitalen Festakt dabei, der als Live-Premiere auf dem YouTube-Kanal der DCCV stattfindet: www.youtube.com/dccvvideo.

Zur weiteren Erklärung von CED: CED steht für chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Die wohl verbreitetsten Formen sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Beide Erkrankungen äußern sich oft in einer erhöhten Stuhlfrequenz, (blutigen) Durchfällen, mitunter starken Schmerzen und zahlreichen weiteren Symptomen, die die Lebensqualität der Betroffenen sehr stark einschränken können. CED sind nicht heilbar. Entgegen früheren wissenschaftlichen Vorstellungen handelt es sich bei CED nicht um Autoimmunerkrankungen, sondern um eine Darmbarrierestörung. Diese ermöglicht es Darmbakterien, in Bereiche der Darmwand vorzudringen, die sie bei intakter Barriere nicht erreichen können, wo sie dann als Aggressoren wahrgenommen und vom Immunsystem bekämpft werden. Weitere Informationen zu den Erkrankungen, ihren Ursachen und dem Leben damit finden Sie unter: www.dccv.de/betroffene-angehoerige.

Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V.

Die DCCV ist der Selbsthilfeverband für die über 400.000 Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) und Primär sklerosierende Cholangitis (PSC) in Deutschland. Ihre zentralen Aufgaben sind die persönliche Beratung, das Vermitteln von umfangreichen, verständlichen Informationen zum Leben mit CED, die Vertretung der Interessen der rund 23.000 Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit sowie die Unterstützung bei sozialrechtlichen Fragen inklusive eines umfassenden Rechtsschutzes für ordentliche Mitglieder vor deutschen Sozialgerichten. www.dccv.de

Pressekontakt:
Luise Dusatko/Marika Vetter
Referat Öffentlichkeitsarbeit und Medien
Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung e. V.
Inselstr. 1
10179 Berlin
Tel.: +49 (0)30 2000 392 – 30
E-Mail: [email protected]
Internet: www.dccv.de
Original-Content von: DCCV / Morbus Crohn, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt ist Mitglied der Deutschen Hirnstiftung / Gemeinsam für eine starke neurologische Versorgung

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) - Als Mitglied der Deutschen Hirnstiftung e.V. setzt der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad...

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband wählt neuen Vorstand

Berlin (ots) - Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 18. November in...

VertiVia intens Erfahrungen – Abzocke oder sinnvoller Ansatz?

Köln (ots) - Während das Thema Schwindel lange kaum Aufmerksamkeit bekam, rückt es in den letzten Jahren...

UraVia Erfahrungen – Abzocke oder wirkt es wirklich?

Köln (ots) - Während Blasen- und Harnwegsbeschwerden für viele Menschen ein sensibles Thema sind, erlebt der Bereich...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt ist Mitglied der Deutschen Hirnstiftung / Gemeinsam für eine starke neurologische Versorgung

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) - Als Mitglied der Deutschen Hirnstiftung e.V. setzt der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt ein weiteres starkes Signal für eine...

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband wählt neuen Vorstand

Berlin (ots) - Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband e.V. (DEKV) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 18. November in Berlin seinen Vorstand für die Amtsperiode 2025...

VertiVia intens Erfahrungen – Abzocke oder sinnvoller Ansatz?

Köln (ots) - Während das Thema Schwindel lange kaum Aufmerksamkeit bekam, rückt es in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus. VertiVia soll...