Samstag, August 30, 2025

Gelber Impfpass nicht länger anerkannt – Immunkarte als Alternative

Leipzig (ots) –

Der gelbe Impfpass wird in der neuen Baden-Württemberger 2G- und 3G-Regelung nicht länger anerkannt – die Immunkarte mit maschinenlesbarem QR-Code des Robert-Koch-Instituts bleibt als analoger Nachweis weiterhin vollständig gültig

Wer in Baden-Württemberg in eine Bar oder ein Restaurant gehen möchte, muss einen Immunitätsnachweis gegen das Corona-Virus vorzeigen. Wo die 2G-Regelung gilt, darf der gelbe Impfpass nach Beschluss des Baden-Württemberger Landtages nicht länger akzeptiert werden.

Stattdessen muss ein maschinenlesbarer QR-Code vorgelegt werden, der mit der CovPassCheck-App gelesen wird. Diese maschinenlesbaren QR-Codes werden direkt vor Ort in der Apotheke ausgestellt und dann entweder in die Corona-Warn-App oder die CovPass-App übertragen. Alternativ wird ein Papierzettel ausgehändigt oder der QR-Code wird als blaue Immunkarte direkt nach Hause geschickt.

Die Entscheidung des Gesundheitsministers Manne Lucha steht fest, noch bis zum ersten Dezember haben Baden-Württemberger die Möglichkeit ihren gelben Impfpass in der Apotheke digitalisieren zu lassen. Als zweites Bundesland nach Berlin führt nun auch Baden-Württemberg eine solche Regelung ein. Ob noch weitere Bundesländer hinzukommen, steht noch nicht fest. Sollte es aber so kommen, müssen Menschen ohne Smartphone sich dringend eine Alternative zum gelben Impfpass besorgen.

Der Grund für die Entscheidung aus Stuttgart soll wohl die höhere Fälschungssicherheit der Nachweise mit dem maschinenlesbaren QR-Code sein.

Das Start-up Immunkarte.de bietet in über 7.500 teilnehmenden Apotheken in ganz Deutschland die Immunkarte an (siehe Immunkarte.de (https://immunkarte.de/#hierverf-gbar)). Die blaue Immunkarte ist der digitale Impfpass im Scheckkartenformat. Rückseitig ist derselbe QR-Code abgebildet wie in der offiziellen CovPass-App oder Corona-Warn-App, der durch alle in der EU verwendeten offiziellen Scan-Apps gelesen werden kann. Die Immunkarte kann in teilnehmenden Apotheken für 9,90 EUR bestellt werden. Sie wird nur wenige Tage später den Kunden nach Hause geliefert.

Quelle: https://ots.de/KDfwwG

Pressekontakt:
https://immunkarte.de/kontakt
Original-Content von: APO Pharma Immun GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen...

Wachstum von mehr als 600 Prozent: Ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin

Leipzig (ots) - Starkes Wachstum bei Patient:innen ab 55 Jahren: Nachfrage nach medizinischem Cannabis steigt seit Teillegalisierung...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt zum Welt-Blutkrebsmonat September. Der richtige Zeitpunkt, um...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche Patienten und Besucher, besuchten am 28. August...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen Handelsabkommens eine leichte Entspannung gegenüber den ursprünglich...