Freitag, November 21, 2025

Diabetes-Technik: Tipps für Kinder und Eltern

Baierbrunn (ots) –

Nach der Diagnose kann es für Kinder und Eltern ganz schön überfordernd sein, mit Pumpe, Sensor & Co. umzugehen. Und manche Geräte sollten Kinder auch gar nicht selbst bedienen. Die neue Ausgabe des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ zeigt, was Kinder selbst können und was Familien wissen müssen.

Kleine Kinder mit Diabetes Typ 1 können und sollen die Pumpen nicht bedienen. Tastensperren und die Einstellung einer maximalen Insulindosis sorgen hier für Sicherheit. „Dennoch müssen die Kinder lernen: Finger weg!“, sagt Dr. Angela Galler, Leiterin der Pädiatrischen Diabetologie an der Berliner Charité.

Damit die Systeme optimal laufen, muss man sie mit vielen Infos füttern, wie Korrekturfaktoren, Kohlenhydrat-Insulin-Verhältnis und Basalrate. In Schulungen, Auffrischlehrgängen, Diabetes-Freizeiten oder Reha lernen Familien, was sie wissen müssen.

Außerdem ist es wichtig, dass Kinder einen Notfallplan haben, wenn die Technik mal streikt. Den Blutzucker kann man am Finger messen. Die Ausrüstung dafür gehört in die Notfalltasche des Kindes. Sollten Schule oder Kita anrufen, weil der Pumpenkatheter herausgerutscht ist, haben Eltern zwei Stunden Zeit, um ihn neu zu setzen.

Grundsätzlich ist wichtig, so Diplom-Psychologin Julia Uber von der Diabetesambulanz des Universitätsklinikums Tübingen im Interview, „auf die Signale des Kindes zu achten. Hat es den Wunsch, selbst Verantwortung zu übernehmen? Kleinere Kinder können zum Beispiel helfen, die Hautstelle zu desinfizieren, bevor der Sensor gelegt wird. Im Grundschulalter kann man das Kind ins Lesen der Blutzuckerwerte einbeziehen oder beim Abwiegen der Essensmengen. So kann es behutsam reinwachsen.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 04/2024 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Power statt Pasta: Warum immer mehr Sportler auf Low Carb umsteigen

Schöntal (ots) - Lange galten Nudeln, Brot und Co. als unverzichtbare Energiequellen für sportlich Aktive. Doch mittlerweile...

Zurück an die Spitze: Wie Deutschland wieder zum Top-Standort für klinische Forschung wird

Berlin (ots) - Trotz starker Forschungslandschaft ist die Zahl der klinischen Studien in Deutschland in den letzten...

Skisaison kommt: Orthopäde erklärt, wie Sie sich auf den Wintersport korrekt vorbereiten

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Der erste Schnee fällt und mit ihm steigt die Zahl der Verletzungen auf...

Info-Film: Herzchirurgie am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt / Von der Anreise bis zur Entlassung

Bad Neustadt a.d. Saale (ots) - Blick hinter die Kulissen - Der neue Info-Film der Klinik für...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Power statt Pasta: Warum immer mehr Sportler auf Low Carb umsteigen

Schöntal (ots) - Lange galten Nudeln, Brot und Co. als unverzichtbare Energiequellen für sportlich Aktive. Doch mittlerweile denken viele Leistungsträger um und setzen auf...

Zurück an die Spitze: Wie Deutschland wieder zum Top-Standort für klinische Forschung wird

Berlin (ots) - Trotz starker Forschungslandschaft ist die Zahl der klinischen Studien in Deutschland in den letzten Jahren massiv zurückgegangen. Mit dem Medizinforschungsgesetz (MFG)...

Skisaison kommt: Orthopäde erklärt, wie Sie sich auf den Wintersport korrekt vorbereiten

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Der erste Schnee fällt und mit ihm steigt die Zahl der Verletzungen auf den Pisten. Viele Skifahrer unterschätzen, wie stark...