Dienstag, Juli 22, 2025

Check: Wie gut kennen Sie Ihre Medikamente? / Eine Checkliste der „Apotheken Umschau“ mit sechs Fragen unterstützt Patientinnen und Patienten, Fehler bei der Arzneimitteltherapie zu vermeiden

Baierbrunn (ots) –

Wissen ist Macht. Das gilt besonders in der Medizin: Wissen Patientinnen und Patienten über Diagnosen und Therapiepläne Bescheid, können sie informierte Entscheidungen treffen. Wie steht es mit Ihnen? Sind Sie „sattelfest“ bezüglich der Anwendung und Wirkungsweise Ihrer Medikamente? Für Klarheit sorgt das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ mit einer Checkliste, die der aktuellen Ausgabe (7B-2024) als Postkarte beigefügt und auch online (http://www.a-u.de/postkarte) erhältlich ist.

Tipp: Checkliste zu eigenen Medikamenten legen

Die sechs Punkte auf der Checkliste der „Apotheken Umschau“ sind angelehnt an Fragen, die das Institut zur sicheren Nutzung von Medikamenten in Kanada vor einigen Jahren entworfen hat und die im Rahmen mehrer Studien unter anderem auf Verständlichkeit getestet und weiter verbessert wurden. Mit den Fragen lässt sich checken, ob man beispielsweise die Wirkungsweise seiner Medikamente kennt oder inwieweit man die Präparate korrekt einnimmt.

Die Checkliste kann überall dort helfen, wo Fragen zu Medikamenten aufkommen: im Krankenhaus, in der fachärztlichen Praxis oder der Apotheke. Tipp: Legen Sie die Postkarte mit der Checkliste einfach als Erinnerung zu den eigenen Medikamenten. Unter dem Link www.a-u.de/postkarte können Sie die Checkliste online herunterladen. Die Postkarte mit der Checkliste erhalten Sie auch in Ihrer Apotheke.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 7B/2024 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Wenn alte Muster das Leben bestimmen – wie systemische Arbeit neue Wege eröffnet

Seewalchen am Attersee (ots) - Immer wieder die gleichen Konflikte, Blockaden oder Selbstsabotagen im Beruf und Privatleben...

So schützen Eltern ihr Baby vor Mückenstichen

Baierbrunn (ots) - Stechmücken und Moskitos sind nicht nur für Erwachsene lästig, sondern vor allem auch für...

Von Fasten bis Fine-Dining: Klinik Buchinger Wilhelmi bringt bei der NutriVention 2025 Ernährung, Genuss und Nachhaltigkeit an einen Tisch

Überlingen (ots) - Am 18. September 2025 lädt die Klinik Buchinger Wilhelmi in Überlingen am Bodensee zur...

50 Jahre Luftrettung in Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen (ots) - Ein Jubiläumstag voller Emotionen, Begegnungen und Dankbarkeit Seit einem halben Jahrhundert ist Christoph 11 in...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Wenn alte Muster das Leben bestimmen – wie systemische Arbeit neue Wege eröffnet

Seewalchen am Attersee (ots) - Immer wieder die gleichen Konflikte, Blockaden oder Selbstsabotagen im Beruf und Privatleben – oft sind es unbewusste Muster aus...

So schützen Eltern ihr Baby vor Mückenstichen

Baierbrunn (ots) - Stechmücken und Moskitos sind nicht nur für Erwachsene lästig, sondern vor allem auch für Babys und kleine Kinder. Wie Eltern ihre...

Von Fasten bis Fine-Dining: Klinik Buchinger Wilhelmi bringt bei der NutriVention 2025 Ernährung, Genuss und Nachhaltigkeit an einen Tisch

Überlingen (ots) - Am 18. September 2025 lädt die Klinik Buchinger Wilhelmi in Überlingen am Bodensee zur NutriVention 2025 ein. Mit der NutriVention wird ein...