Freitag, November 14, 2025

Bayer-CEO Werner Baumann über Corona-Impfstoff: „Mehr als genug für die ganze Welt!“

Berlin (ots) – Der Bayer-CEO warnt davor, dass jedes Land seine eigene Impfstoffproduktion hochfährt. Das würde Geld binden, das besser anderswo investiert würde – zudem gäbe es bald genug Corona-Vakzine, um die gesamte Menschheit vor dem Virus zu schützen

Bayer-Chef Werner Baumann warnt eindringlich davor, dass alle Nationalstaaten eigene Produktionskapazitäten für Impfstoffe und andere Medikamente aufbauen. Auf entsprechende Vorschläge aus der Politik entgegnete er: „Ich kann den Reflex verstehen, aber sehe das sehr kritisch“, sagte Baumann in einem Gespräch mit dem Wirtschaftsmagazin CAPITAL (Ausgabe 08/2021, EVT 15. Juli 2021). Es gebe Bereiche, in denen die Politik regionale oder nationale Bereitschafts- oder Notfallreserven schaffen sollte. „Aber für die reguläre medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten brauchen wir das nicht“, sagt Baumann weiter.

Angesichts des Mangels an Corona-Impfstoff im Frühjahr dieses Jahres hatten Politiker unterschiedlicher Parteien gefordert, mehr Impfstoff in Deutschland zu produzieren und das Land insgesamt unabhängiger von Pharmaimporten aus dem Ausland zu machen. Bayer-CEO Baumann dagegen sagte, über die Nationalisierung der Impfstoffproduktion würde unter dem Eindruck der Knappheit diskutiert. Mit Blick auf die schon laufenden und noch geplanten Produktionen sagte er: „Die jetzt geplanten Kapazitäten reichen, um in den nächsten zwölf Monaten zehn, vielleicht sogar 20 Milliarden Dosen Impfstoff gegen Covid-19 herzustellen – und das bei Bedarf jährlich zu wiederholen. Das ist mehr als genug für die ganze Welt.“ Unter dem Eindruck der Knappheit weitere Kapazitäten aufzubauen, „ergibt einfach keinen Sinn“.

Zugleich warf er Teilen von Politik und Medien eine Verdrehung der Tatsachen vor, wenn eine kurzfristige Knappheit an Impfstoffen nun skandalisiert werde: „Aus der Perspektive der Pandemieerfahrung wird hier ein Systemversagen konstruiert. Dabei ist das genaue Gegenteil der Fall.“ Gleich mehreren Unternehmen sei es gelungen, mit einer komplett neuen Technologie hochwirksame Impfstoffe gegen das Coronavirus zu entwickeln – in einer Geschwindigkeit, die noch vor einigen Jahren undenkbar gewesen wäre. Ermöglicht hätten das „globale Wertschöpfungsketten und Kooperationen in nie dagewesener Form“.

Pressekontakt:
Bastian Hosan
Red. CAPITAL
Telefon: 030/22074 5108
E-Mail: [email protected]
www.capital.de
Original-Content von: Capital, G+J Wirtschaftsmedien, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Beitritt in den Bundesverband der Patientenfürsprecher / DRF Luftrettung stärkt die Stimme der Patientinnen und Patienten

Filderstadt (ots) - Die DRF Luftrettung ist die erste Luftrettungsorganisation in Deutschland, die als institutionelles Mitglied in...

Die Feiertage genießen, auch mit Vitiligo: Warum die Weihnachtszeit Menschen mit Vitiligo besonders herausfordert

München (ots) - Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit der Besinnlichkeit, des Zusammenseins und der Freude....

Von gesetzlicher Pflicht zum Zukunftsvorteil: Wie die AMGEON Solutions GmbH Arbeitsschutz neu definiert

Sandhausen (ots) - Gesetzliche Vorgaben, steigende Anforderungen und immer neue Risiken – zahlreiche Unternehmen tun sich mit...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Tag der Gesundheitsversorgung 2025: Initiative Gute Gesundheit 2030 überreicht Ergebnisbericht an Bundesgesundheitsministerin Nina Warken und zeigt Wege für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem auf

Berlin (ots) - Beim heutigen Tag der Gesundheitsversorgung 2025 in Berlin hat die Initiative "Gute Gesundheit 2030" ihren Ergebnisbericht vorgestellt. Das vom Bundesverband der...

Beitritt in den Bundesverband der Patientenfürsprecher / DRF Luftrettung stärkt die Stimme der Patientinnen und Patienten

Filderstadt (ots) - Die DRF Luftrettung ist die erste Luftrettungsorganisation in Deutschland, die als institutionelles Mitglied in den Bundesverband der Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK...

Die Feiertage genießen, auch mit Vitiligo: Warum die Weihnachtszeit Menschen mit Vitiligo besonders herausfordert

München (ots) - Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit der Besinnlichkeit, des Zusammenseins und der Freude. Doch für Betroffene der chronischen Autoimmunerkrankung Vitiligo,...