Mittwoch, November 19, 2025

Akupunktur gegen Kopfschmerzen / Die Therapie wird nicht von der Krankenkasse bezahlt, kann für einige aber eine Option sein

Baierbrunn (ots) –

Akupunktur wirkt gegen Migräne – das hat ein Forschungsnetzwerk in einer Übersichtsarbeit belegt. Wenn sie zusätzlich zur Therapie von Migräneattacken mit Medikamenten Akupunktur erhielten, hatten Betroffene seltener Kopfschmerzen. „Die Daten zeigen, dass Akupunktur eine wirksame Option sein kann, um Migräneattacken ohne Medikamente vorzubeugen“, sagt der Leiter der Studie, Professor Klaus Linde von der Technischen Universität München, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Nebenwirkungen auch bei Akupunktur möglich

Arzneimittel, die vorbeugend eingesetzt werden, haben häufig Nebenwirkungen. Deshalb sind viele Menschen, die an Migräne leiden, offen für andere Therapien. Bei Migräne handelt es sich um einen oft einseitigen mittelstarken bis starken Schmerz, der Übelkeit und Erbrechen hervorruft. Betroffene sind in der Regel empfindlich gegenüber Geräuschen, Licht und Gerüchen. Doch auch Akupunktur ist kein Allheilmittel, noch dazu sind ebenfalls Nebenwirkungen möglich, etwa ein blauer Fleck oder Schmerzen beim Einstich mit der feinen Nadel. Zudem könnte der Stich eine Infektion begünstigen. Wird die Nadel im Brustkorb zu tief eingestochen, kann sie die Lunge oder schlimmstenfalls das Herz verletzen. Schwere Nebenwirkungen sind Experten zufolge allerdings sehr selten.

Ein weiterer Nachteil: Wer Akupunktur bei Migräne probieren möchte, muss sie meist selbst bezahlen, da sie bei Kopfschmerzen keine Kassenleistung ist.

Sport und Schlaf können ergänzend helfen

Ergänzend zu einer vorbeugenden Migräne-Therapie haben sich auch Ausdauersport und Entspannungsverfahren bewährt. Dazu rät auch Dr. Charly Gaul, Neurologe am Kopfschmerzzentrum in Frankfurt und Generalsekretär der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (www.dmkg.de): „Besonders wirksam ist es, wenn Kopfschmerzpatientinnen und -patienten Entspannung, Sport, Medikamente und eine Anpassung des Lebensstils – zum Beispiel genug Schlaf – kombinieren.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 12A/2022 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Osteopathie einfach erklärt: Ganzheitliche Medizin zum Anfassen / VOD: Auf qualifizierte Osteopathinnen und Osteopathen achten

Wiesbaden (ots) - Osteopathie - viele haben den Begriff schon gehört, aber nicht jeder weiß genau, was...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000. Urkunde an die Ulmen-Apotheke in Duisburg vergeben....