Freitag, Oktober 24, 2025

Abhängig von Nasensprays? So kommen Sie davon weg

Baierbrunn (ots) –

Wer abschwellende Nasensprays über einen längeren Zeitraum nutzt, kann abhängig werden: Weil die Nase ständig verstopft ist, greift man immer wieder zur Flasche. Nasensprays mit Wirkstoffen wie Oxymetazolin sollte man deshalb höchstens drei Mal täglich und nicht länger als eine Woche verwenden, unterstreicht Apotheker Justus Schollmeier im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ und verrät, wie Betroffene von den Nasensprays wieder wegkommen.

Schleimhäute mit Nasensalben pflegen

So gelingt der Ausstieg: „Behandeln Sie zunächst nur ein Nasenloch, später können Sie auf Kinder-Nasensprays und dann auf Baby-Nasentropfen mit geringerer Wirkstoffmenge umsteigen“, sagt Schollmeier. Zusätzlich sollte man Meer- oder Steinsalzsprays verwenden und die Schleimhäute mit Nasensalben pflegen. Auch Nasenduschen und Inhalierstifte mit ätherischen Ölen können bewirken, dass man wieder frei atmen kann, so der Apotheker.

Ebenso helfen Präparate zum Einnehmen mit pflanzlichen Bestandteilen wie Enzianwurzel, Schlüsselblumenblüten, Eukalyptus und anderen ätherischen Ölen, die abschwellend wirken. „Wer gar nichts verändert, riskiert, dass die Schleimhäute austrocknen“, warnt Justus Schollmeier. „Das kann zu häufigeren Infekten, Nasenbluten oder im schlimmsten Fall zu Schäden an der Nasenscheidewand führen.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 10B/2025 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Ständig „Ja“ sagen, obwohl du „Nein“ meinst? So löst du alte Verhaltensmuster dauerhaft

Schwerin (ots) - Viele Menschen nicken zustimmend, obwohl in ihnen alles „Nein“ schreit – aus Angst vor...

„Siege der Medizin“: Erfolgs-Podcast geht in die vierte Staffel – Andrea Sawatzki erzählt von den großen Krankheiten der Menschheitsgeschichte

Baierbrunn (ots) - Wie gelang es der Medizin, Krankheiten zu bekämpfen, die über Jahrhunderte Leid und Schrecken...

Tuberkulose: Medizin-Podcast Siege der Medizin über den ewigen Kampf gegen die „Weiße Pest“

Baierbrunn (ots) - Bis heute ist sie eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten: Weltweit tötet die Tuberkulose Jahr für...

AOK-Analyse zur Entfernung der Prostata: Fast 500 Komplikationsfälle pro Jahr vermeidbar

Berlin (ots) - Aktuelle Ergebnisse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) auf Basis der Abrechnungsdaten von AOK-Versicherten...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Ständig „Ja“ sagen, obwohl du „Nein“ meinst? So löst du alte Verhaltensmuster dauerhaft

Schwerin (ots) - Viele Menschen nicken zustimmend, obwohl in ihnen alles „Nein“ schreit – aus Angst vor Ablehnung, Harmonieverlust oder Konflikten. Was als soziale...

„Siege der Medizin“: Erfolgs-Podcast geht in die vierte Staffel – Andrea Sawatzki erzählt von den großen Krankheiten der Menschheitsgeschichte

Baierbrunn (ots) - Wie gelang es der Medizin, Krankheiten zu bekämpfen, die über Jahrhunderte Leid und Schrecken verbreiteten? Die vierte Staffel des Publikumslieblings "Siege...

Tuberkulose: Medizin-Podcast Siege der Medizin über den ewigen Kampf gegen die „Weiße Pest“

Baierbrunn (ots) - Bis heute ist sie eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten: Weltweit tötet die Tuberkulose Jahr für Jahr mehr als eine Million Menschen. Die...