Mittwoch, November 19, 2025

Windel-Dermatitis: Das hilft gegen wunden Baby-Po

Baierbrunn (ots) –

Bei Windel-Dermatitis sollten Eltern die Windel alle zwei Stunden und zusätzlich nach jedem Stuhlgang wechseln, rät Andrea Krajczy, Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) in einer Apotheke in Herten. Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ zeigt, was noch hilft gegen Windel-Dermatitis.

Baby ohne Windel strampeln lassen

Eine Windel-Dermatitis ist eine schmerzhafte Entzündung im Windelbereich. Zwar wird sie meist als „wunder Po“ bezeichnet, doch ist typischerweise auch der Genitalbereich betroffen: Die Haut ist gerötet und teilweise aufgequollen, Pusteln und offene, nässende Stellen können ebenfalls auftreten. „Urin und Stuhl reizen die empfindliche Babyhaut. Das feuchtwarme Milieu in der Windel weicht die Haut auf und macht sie so anfälliger für Infektionen“, erklärt Andrea Krajczy. „Zudem begünstigen einige Faktoren die Entzündung: zum Beispiel mangelnde Hygiene, ungeeignete Reinigungs- und Pflegeprodukte oder wenn das Baby zahnt, Durchfall hat oder Eltern die Ernährung umstellen.“

Beim Wickeln sollte die Haut mit einem weichen Tuch und handwarmem Wasser ohne Seife gereinigt, dann vorsichtig, aber gründlich trocken getupft werden. „Das Baby anschließend ruhig längere Zeit ohne Windel strampeln lassen – so kommt Luft an die Haut“, empfiehlt PTA Krajczy. Zur Beruhigung der Haut eignen sich feuchte Umschläge mit Kamille oder Gerbstoffen. Pasten mit Zinkoxid schützen die Haut und hemmen die Entzündung. Sind sich Eltern unsicher oder tritt eine Rötung zum ersten Mal auf, sollten sie ärztlichen Rat suchen. Andere Erkrankungen wie Neurodermitis können dann abgeklärt werden.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 1/2023 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele relevante Gesundheits-News gibt es zudem unter www.baby-und-familie.de (https://www.apotheken-umschau.de/hefte/baby-und-familie/) sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/babyundfamilie.de/) und Instagram (https://www.instagram.com/babyundfamilie/)

Pressekontakt:
Julie von Wangenheim, Leitung Unternehmenskommunikation
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert....

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany...

Ulmen-Apotheke in Duisburg erhält 2000. QM-Zertifikat / Ein wichtiger Meilenstein für das Qualitätsmanagement im Kammerbezirk

Duisburg / Düsseldorf (ots) - Die Apothekerkammer Nordrhein hat im Rahmen der Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen die 2000....

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Pringles zeigt / Männer und mentales Wohlbefinden: Wunsch nach Offenheit trifft auf Unsicherheit

Hamburg (ots) - Der November hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend als Monat der Männergesundheit etabliert. Passend zum Weltmännertag am 19. November lenkt...

Experten-Sprechstunde: Was tun, wenn der Husten nach dem Infekt nicht weggeht?

Frankfurt a.M. (ots) - Viele Menschen kennen das: Die Erkältung ist längst überstanden, aber ein trockener Reizhusten bleibt - und nervt. Was dahinter steckt,...

KARL STORZ treibt KI-basierte Qualitätsanalyse in der Chirurgie voran

Tuttlingen (ots) - Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekts SurgicalAIHubGermany entwickelt KARL STORZ gemeinsam mit renommierten Partnern...