Mittwoch, Juli 30, 2025

Clever in Sonne und Schatten: Nachhaltiger Sonnenschutz für junge Sportlerinnen und Sportler

Bonn/Dresden (ots) –

Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Trainerinnen und Trainer sind oft viel und lange in der Sonne. Deshalb ist ein geeigneter Sonnenschutz zur Hautkrebsprävention – etwa durch möglichst entsprechende Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnencreme und Trainingszeiten außerhalb der Mittagszeit – für sie besonders wichtig. Mit einer deutschlandweiten Kampagne wollen die Deutsche Krebshilfe, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sowie die Partner des Präventionsprogramms „Clever in Sonne und Schatten“ der Deutschen Krebshilfe die Aufmerksamkeit für das Thema erhöhen und dazu beitragen, richtigen Sonnenschutz nachhaltig in sportbetonten Schulen, Vereinen und Verbänden zu etablieren. Bei der Auftaktveranstaltung am 5. Mai 2022 an der Sportoberschule Dresden bekräftigten Vertreterinnen und Vertreter aus Sport und Medizin – darunter die SG Dynamo Dresden als mitgliedsstärkster Sportverein Sachsens – das gemeinsame Engagement. Alle für die Initiative erstellten Informations- und Arbeitsmaterialien für die Eliteschulen des Sports, sportbetonte Schulen und Vereine sind kostenfrei erhältlich.

In Deutschland erkranken derzeit pro Jahr mehr als 300.000 Menschen neu an Hautkrebs, mehr als 40.000 Menschen davon am Malignen Melanom, dem sehr gefährlichen schwarzen Hautkrebs. Der wichtigste äußere Risikofaktor für Hautkrebs ist eine starke Belastung der Haut mit ultravioletten (UV-) Strahlen. „Die Deutsche Krebshilfe macht sich angesichts steigender Erkrankungszahlen seit Jahren für die Hautkrebsprävention stark, etwa mit gezielten Programmen für Schulen und Kitas. Wir freuen uns, gemeinsam mit starken Partnern künftig einen weiteren Schwerpunkt im Bereich des Sports legen zu können“, sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „Zu viel UV-Strahlung kann auch das Immunsystem schwächen und die Gefahr für Infektionen verstärken. Auch deshalb ist es uns wichtig, unsere Sportlerinnen und Sportler möglichst gut vor einer wiederkehrenden intensiven Sonnenbelastung zu schützen“, ergänzt Dr. Sven Baumgarten vom DOSB.

Um das Bewusstsein für die Bedeutung des UV-Schutzes im Sport zu stärken, hat das Präventionszentrum des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden/Universitäts KrebsCentrums Dresden (NCT/UCC) spezielle Projektpakete für sportbetonte Schulen entwickelt. Diese enthalten unter anderem Videospots und Präsentationen für den Unterricht sowie für Elternabende, Poster mit Sonnenschutzregeln und ein Handbuch für Lehrkräfte. Alle Materialien sind kostenfrei erhältlich. Seit Jahresbeginn wurden die deutschlandweit 43 DOSB-Eliteschulen des Sports über das Projekt informiert, die rund 11.500 junge Sportlerinnen und Sportler fördern. „Jetzt begleiten wir die Schulen dabei, das Projekt umzusetzen und Sonnenschutz nachhaltig in den Schulalltag zu integrieren. Nach erfolgreicher Umsetzung können sich die Schulen im Herbst für ihr Engagement auszeichnen lassen“, sagt Dr. Friederike Stölzel, Co-Leiterin des NCT/UCC-Präventionszentrums.

Darüber hinaus entwickelt das NCT/UCC Materialien, um einen adäquaten UV-Schutz in Sportvereinen und -verbänden zu verankern. Aktuell werden diese im Dresdner Sportclub 1898 e.V. auf Praxistauglichkeit und Akzeptanz getestet, auch die SG Dynamo Dresden ist eng eingebunden. Ab nächstem Jahr stehen die kostenfreien Informations- und Aktionspakete allen Vereinen und Verbänden deutschlandweit zur Verfügung. „Im Sommer trainieren wir oft mehrere Stunden am Tag in der Sonne, mit T-Shirts und kurzen Hosen. Da sollte es selbstverständlich sein, auch an die Sonnencreme zu denken. Es ist wichtig, dass wir uns über die Risiken und die einfachen Schutz-Möglichkeiten besser bewusst werden“, sagt Sebastian Mai, Spieler von Dynamo Dresden. „Nach meiner eigenen Hautkrebserkrankung ist es mir ein großes Anliegen, andere für dieses Thema zu sensibilisieren. Wir freuen uns, Eliteschulen des Sports, sportbetonte Schulen und Vereine hierbei künftig gezielt unterstützen zu können“, ergänzt Susanne Klehn, Botschafterin für Hautkrebsprävention der Deutschen Krebshilfe.

Clever in Sonne und Schatten

Das Programm „Clever in Sonne und Schatten“ der Deutschen Krebshilfe richtet sich – neben dem neuen Fokus auf sportbetonte Schulen und Sportvereine – vor allem an Kitas und Grundschulen. „Kinderhaut ist ganz besonders empfindlich. Die in der Kindheit und Jugend erworbenen UV-Schäden der Haut sind maßgeblich für das spätere Entstehen von Hautkrebs verantwortlich. Daher müssen wir schon bei den Kleinsten mit dem richtigen Sonnenschutz beginnen“, sagt Prof. Eckhard Breitbart, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention, Hamburg. In den vergangenen Jahren konnten deutschlandweit 5.500 Projektpakete versandt und mehr als 350 Kitas und Grundschulen für ihr Engagement zum Sonnenschutz ausgezeichnet werden. Partner des Programms sind die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V., das Präventionszentrum des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden/Universitäts KrebsCentrums Dresden (NCT/UCC) und das Projekt „Die Sonne und Wir“ an der Universität zu Köln – Uniklinik Köln.

Interviewpartner auf Anfrage!

Pressekontakt:
Deutsche Krebshilfe
Pressestelle
Buschstr. 32
53113 Bonn
Telefon: 02 28/7 29 90-96
E-Mail: [email protected]
Internet: www.krebshilfe.de
Original-Content von: Deutsche Krebshilfe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Tiergestützte Psychotherapie: Wenn Tiere den Zugang zur Seele und Erinnerungen ermöglichen / Therapeuten können von ausgebildeten Tieren im Miteinander mit den Klienten profitieren

München (ots) - Schon der Humorist Loriot ließ ganz Deutschland auf den Hund kommen und brachte augenzwinkernde...

Jean-Michel Quinot ist neuer COO von AOP Health

Wien (ots) - Internationale Pharma-Expertise für nachhaltiges Wachstum Mit Jean-Michel Quinot holt AOP Health einen international versierten...

Ständig Harnwegsinfekte nach dem Sport – Endlich sind meine lästigen Blasenentzündungen vorbei!

Rotenburg (Wümme) (ots) - Harnwegsinfekte - unter Pferdesportlern sind sie ein offenes Geheimnis: Auch die passionierte Reiterin...

Wien entdecken mit Kinderaugen: Das neue medizini-Wimmelposter macht Österreichs Hauptstadt zum Abenteuer

Baierbrunn (ots) - Pünktlich zu den Sommerferien bietet die medizini-August-Ausgabe viel Rätselspaß und bringt Kindern auf einer...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Tiergestützte Psychotherapie: Wenn Tiere den Zugang zur Seele und Erinnerungen ermöglichen / Therapeuten können von ausgebildeten Tieren im Miteinander mit den Klienten profitieren

München (ots) - Schon der Humorist Loriot ließ ganz Deutschland auf den Hund kommen und brachte augenzwinkernde Freude in den Alltag. In der Psychotherapie...

Jean-Michel Quinot ist neuer COO von AOP Health

Wien (ots) - Internationale Pharma-Expertise für nachhaltiges Wachstum Mit Jean-Michel Quinot holt AOP Health einen international versierten Manager in die globale Unternehmensführung. Der gebürtige...

Ständig Harnwegsinfekte nach dem Sport – Endlich sind meine lästigen Blasenentzündungen vorbei!

Rotenburg (Wümme) (ots) - Harnwegsinfekte - unter Pferdesportlern sind sie ein offenes Geheimnis: Auch die passionierte Reiterin Corinna Weiler (47) litt regelmäßig darunter. Als...