Samstag, September 6, 2025

Patientenindividuell, arztgesteuert, digital: OrthoHeroBKK unterstützt Patienten bei Rücken- und Knieleiden

Stuttgart (ots) –

OrthoHeroBKK – die App-unterstützte, vom Facharzt individuell auf den einzelnen Patienten angepasste Behandlung von Rücken- und Knieleiden startet ab 1. Oktober 2021 für Versicherte von Betriebskrankenkassen in Baden-Württemberg.

Patienten mit Rücken- oder Knieleiden suchen oft eine moderne, digitalgestützte Behandlung, die sich bequem in den Alltag integrieren lässt, am liebsten bei paralleler Betreuung durch den Arzt. Mit OrthoHeroBKK erhalten Versicherte das Beste aus zwei Welten: eine App-unterstützte Bewegungstherapie bei gleichzeitiger Betreuung durch den behandelnden Facharzt. Versicherte der teilnehmenden Betriebskrankenkassen (https://d2xtq7sglscio9.cloudfront.net/wp-content/uploads/2016/10/Anlage-H-Teiln.-BKK-OrthoHero-28.09.2021.pdf) können sich unkompliziert bei ihrem Facharzt in die OrthoHeroBKK-Behandlung einschreiben lassen. Nach einem Eingangs-Check wird durch den Arzt ein Trainingsplan erstellt. Anschließend kann der Patient die Herodikos (https://www.herodikos.de/)-App freischalten und nutzen. Das neue Behandlungskonzept OrthoHeroBKK wurde von der BKK Vertragsarbeitsgemeinschaft (BKK VAG) Baden-Württemberg, (https://www.bkk-sued.de/fuer-versicherte/zusaetzliche-leistungen-von-bkk/vag-baden-wuerttemberg/digitales-bewegungstraining/) dem Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) (https://www.bvou.net/), der Herodikos GmbH und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) (https://www.kvbawue.de/)entwickelt.

„OrthoHeroBKK ist ortsunabhängig und jederzeit verfügbar“, erklärt Dr. Burkhard Lembeck, Orthopäde und Unfallchirurg in Ostfildern. „Die App-gestützte Bewegungstherapie gilt als Alternative oder Ergänzung zu pharmazeutischen oder invasiven Versorgungsformen sowie Heil- und Hilfsmittelversorgungen und ist für die beteiligten Betriebskrankenkassen mit Wirtschaftlichkeitsvorteilen verbunden.“, so Dr. Lembeck weiter. In der Praxis stellen Ärzte häufig fest, dass die Versorgungsmodelle der seit einem Jahr auf dem Markt befindlichen Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) nicht zu Ende gedacht sind. (https://www.bvou.net/digitalisierung-ja-aber-fuer-alle/?parent_cat=300) Die Anwendungen beziehen den Arzt kaum ein und halten angesichts hoher Preise und hoher Abbruchquoten seitens der Patienten selten, was sie versprechen. Bei teilnehmenden Fachärzten dieser Fachbereiche können sich Patienten für die OrthoHeroBKK-Behandlung einschreiben: Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie oder Physikalische und Rehabilitative Medizin.

Weitere Informationen

Pressekontakt:
BKK VAG Baden-Württembergbeim BKK Landesverband Süd
Sarah Heitz, Pressereferentin
Telefon: 07154 / 1316 – 522
E-Mail: [email protected] für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU e.V.)
Janosch Kuno
Kommunikation und Pressearbeit
Telefon: 030 / 797 444 – 55
E-Mail: [email protected] GmbH
Christian Wübbeling
Telefon: 04451 / 859 96 – 57
E-Mail: [email protected]ärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW)
Kai Sonntag
Telefon: 0711 / 7875 – 3419E-Mail: [email protected]
Original-Content von: Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der...

Dr. Csaba Losonc vom MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der...

CVRx informiert zum Weltherztag am 29. September / Bluthochdruck ist Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – und auch in schweren Fällen behandelbar

Minneapolis (ots) - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache - sowohl in Deutschland als auch weltweit. Ziel des...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Weltkopfschmerztag 2025: Wenn der Kopf Alarm schlägt – warum wir Kopfschmerzen nicht einfach aushalten sollten

Frankfurt a. M. (ots) - Jeder Zweite in Deutschland leidet unter Kopfschmerzen, über acht Millionen sogar unter Migräne. Trotzdem werden Kopfschmerzen häufig unterschätzt -...

Babyboomer im Aufbruch – Wenn Generation 59+ mit smarten Tipps Körper und Geist stärkt

Ismaning (ots) - Die sogenannten Babyboomer sind nicht nur viele, sondern auch ein echter Fortschritt in der Evolution. Denn die Generation derjenigen, die etwa...

Dr. Csaba Losonc vom MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der Verlust an Muskelmasse schon ab dem 30....