Donnerstag, Juli 31, 2025

Hauterkrankungen & Co. – Kortison richtig anwenden

Berlin (ots) – Sonnenbrand, geschwollener Mückenstich, juckendes Ekzem – Kortison kann Schwellungen, Rötungen und Juckreiz wirksam lindern. „Leichtere Hautprobleme lassen sich oft mit verschreibungsfreien niedrig dosierten Kortisonpräparaten aus der Apotheke gut behandeln“, erklärt Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Bei schwereren Hauterkrankungen verschreibt der Arzt oftmals höher dosiertes Kortison. „In jedem Fall ist bei kortisonhaltigen Präparaten einiges zu beachten, damit sie richtig wirken können“, betont der Apotheker.

Hier seine Empfehlungen:

– Viel hilft nicht immer viel: Tragen Sie das Kortisonpräparat dünn und nur lokal auf die betroffene Hautstelle auf.
– In der Regel gilt: Ein- bis zweimal täglich (z. B. morgens und abends) auftragen. Beachten Sie die Angaben in der Packungsbeilage und die speziellen Dosierungsvorgaben für Kinder, Schwangere und ältere Menschen.
– Wenden Sie rezeptfreie Hydrokortisonpräparate nur wenige Tage, aber nicht länger als zwei Wochen an. Bei anhaltenden oder stärker werdenden Beschwerden empfiehlt sich ein Besuch beim Arzt.
– Wenden Sie die Kortisonsalbe nicht unmittelbar in der Nähe von Schleimhäuten, den Augen, den Genitalien oder offenen Hautstellen an.
– Waschen Sie sich im Anschluss an das Eincremen gründlich die Hände.
– Pflegen Sie Ihre Haut zusätzlich mit feuchtigkeitsspendenden Präparaten. Pausieren Sie nach dem Auftragen der Kortisonsalbe mindestens 15 Minuten, bevor sie das Pflegemittel auftragen. Lassen Sie sich hierzu von fachkundigem Personal in Ihrer Apotheke vor Ort beraten.

„Bei weiteren Fragen wenden Sie sich am besten immer an Ihren Arzt oder Apotheker. Wichtige zusätzliche Hinweise finden Sie auch in der Packungsbeilage“, rät Apotheker Dr. Matthias Wilken.

Weitere Tipps zur Selbstmedikation finden Sie hier (https://www.bpi.de/de/nachrichten/ratgeber).

HINWEIS: Die hier genannten allgemeinen Ratschläge bieten keine Grundlage zur medizinischen Selbstdiagnose oder -behandlung. Sie können keinen Arztbesuch ersetzen.

Pressekontakt:
Kontakt: Andreas Aumann (Pressesprecher), Tel. 030 27909-123, [email protected]
Original-Content von: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Tiergestützte Psychotherapie: Wenn Tiere den Zugang zur Seele und Erinnerungen ermöglichen / Therapeuten können von ausgebildeten Tieren im Miteinander mit den Klienten profitieren

München (ots) - Schon der Humorist Loriot ließ ganz Deutschland auf den Hund kommen und brachte augenzwinkernde...

Jean-Michel Quinot ist neuer COO von AOP Health

Wien (ots) - Internationale Pharma-Expertise für nachhaltiges Wachstum Mit Jean-Michel Quinot holt AOP Health einen international versierten...

Ständig Harnwegsinfekte nach dem Sport – Endlich sind meine lästigen Blasenentzündungen vorbei!

Rotenburg (Wümme) (ots) - Harnwegsinfekte - unter Pferdesportlern sind sie ein offenes Geheimnis: Auch die passionierte Reiterin...

Wien entdecken mit Kinderaugen: Das neue medizini-Wimmelposter macht Österreichs Hauptstadt zum Abenteuer

Baierbrunn (ots) - Pünktlich zu den Sommerferien bietet die medizini-August-Ausgabe viel Rätselspaß und bringt Kindern auf einer...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Tiergestützte Psychotherapie: Wenn Tiere den Zugang zur Seele und Erinnerungen ermöglichen / Therapeuten können von ausgebildeten Tieren im Miteinander mit den Klienten profitieren

München (ots) - Schon der Humorist Loriot ließ ganz Deutschland auf den Hund kommen und brachte augenzwinkernde Freude in den Alltag. In der Psychotherapie...

Jean-Michel Quinot ist neuer COO von AOP Health

Wien (ots) - Internationale Pharma-Expertise für nachhaltiges Wachstum Mit Jean-Michel Quinot holt AOP Health einen international versierten Manager in die globale Unternehmensführung. Der gebürtige...

Ständig Harnwegsinfekte nach dem Sport – Endlich sind meine lästigen Blasenentzündungen vorbei!

Rotenburg (Wümme) (ots) - Harnwegsinfekte - unter Pferdesportlern sind sie ein offenes Geheimnis: Auch die passionierte Reiterin Corinna Weiler (47) litt regelmäßig darunter. Als...