Sonntag, August 31, 2025

Demenz: Wie Apotheken Betroffenen und Angehörigen helfen

Baierbrunn (ots) – Vor allem in ländlichen Regionen sind Hilfsangebote für pflegende Angehörige von Demenzkranken oft rar. Erst recht in Zeiten von Corona. „Für die Angehörigen ist die Corona-Pandemie besonders heftig, weil sie praktisch nicht mehr unter die Leute kommen“, sagt Anja Ehinger, Apothekerin aus Gersthofen bei Augsburg. Apotheken vor Ort sind hier für Betroffene und Angehörige eine wichtige Anlaufstelle – auch schon bei der Vorbeugung gegen Demenz, so das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Apothekern fallen Verhaltensänderungen früh auf

Gerade die Prävention ist ein Punkt, der nach Ansicht von Apotheker Dr. Jens Schneider, Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Augsburg, oft zu wenig beachtet wird: „Nicht immer ist Demenz ein unausweichliches Schicksal. Man kann viel mehr tun als bisher vermutet.“

So haben britische Forscher im Fachblatt „The Lancet“ zwölf beeinflussbare Risikofaktoren beschreiben, die für 40 Prozent der weltweiten Demenzfälle verantwortlich sein sollen. Zu diesen Risikofaktoren zählen unter anderem Schwerhörigkeit, Rauchen, Übergewicht, Bluthochdruck und Bewegungsmangel. „Durch konsequente Vorbeugung können diese Fälle hinausgezögert oder sogar verhindert werden“, sagt Schneider. Geistige Aktivität und soziale Kontakte beispielsweise senken das Risiko.

Als niedrigschwellige Anlaufstelle kann die Apotheke vor Ort zur Früherkennung beitragen. Je früher die Diagnose gestellt wird, umso besser spricht die Behandlung an. Und da Apothekenteams ihre Stammkunden oft viele Jahre begleiten, fallen ihnen Verhaltensänderungen meist früh auf.

Apothekenteams beraten zu Nahrungsumstellung

Die Apothekenteams können Betroffene auch im Alltag unterstützen. Leidet beispielsweise ein Demenzkranker an Schluckstörungen und hat Probleme mit festen Arzneiformen, berät die Apotheke vor Ort den Patienten oder die Angehörigen zu alternativen Darreichungsformen – oftmals ist es in diesen Fällen sinnvoll, auf flüssige Präparate wie Saft oder Tropfen umzustellen. Auch Appetitlosigkeit ist eine häufige Begleiterscheinung von Demenz. Hier beraten Apotheken zu einer möglichen Umstellung auf Flüssignahrung und Nahrungsergänzungsmittel.

In der aktuellen Ausgabe der „Apotheken Umschau“ finden Betroffene und pflegende Angehörige viele weitere wertvolle Hinweise zum Thema Demenz.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 4B/2021 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen...

Wachstum von mehr als 600 Prozent: Ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin

Leipzig (ots) - Starkes Wachstum bei Patient:innen ab 55 Jahren: Nachfrage nach medizinischem Cannabis steigt seit Teillegalisierung...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Welt-CLL-Tag und Welt-Blutkrebsmonat: Engagement für eine bessere Zukunft der Patient:innen

Hamburg (ots) - Der 1. September ist Welttag der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und markiert den Auftakt zum Welt-Blutkrebsmonat September. Der richtige Zeitpunkt, um...

Aktionstag Saubere Hände

Bad Berka (ots) - Mehrere hundert Mitarbeitende aus dem Pflegebereich und dem ärztlichen Dienst, zudem auch zahlreiche Patienten und Besucher, besuchten am 28. August...

Transatlantisches Handelsabkommen: Vorläufig 15-Prozent-Höchstsatz und Generika zum MFN-Satz – rechtliche Unsicherheit bleibt

Berlin (ots) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) sieht in den jüngsten Entwicklungen des transatlantischen Handelsabkommens eine leichte Entspannung gegenüber den ursprünglich...