Montag, November 10, 2025

Mit Nussallergie durch die Plätzchenzeit / In Zimtsternen, Kipferln und vielen anderen Lieblingsplätzchen sowie Schokolade stecken Nüsse. Was Allergiker tun können

Baierbrunn (ots) –

Ein pelziges Gefühl auf der Zunge, die Lippen schwellen an und die Haut reagiert mit Rötungen, Quaddeln, Schwellungen und Juckreiz. Viele Menschen reagieren allergisch auf Nüsse, die etwa in Plätzchen, Stollen und Lebkuchen stecken können. Und selbst wenn Nüsse keine eigentliche Zutat im Weihnachtsgebäck sind, können sie dennoch als Spuren in kleinen Mengen enthalten sein. Im Extremfall kann eine Nussallergie zu Blutdruckabfall und Kreislaufstillstand (Anaphylaxie) führen. „Bei einem solchen anaphylaktischen Schock ist umgehend eine Notärztin oder ein Notarzt zu verständigen“, sagt Prof. Dr. Torsten Zuberbier vom Institut für Allergieforschung IFA an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Statt Marzipan Marmelade wählen

Um zur Weihnachtszeit dennoch in den Genuss von Plätzchen und Gebäck zu kommen, sollten Betroffene zur Klärung ihrer Unverträglichkeit am besten einen Allergietest bei Ärztin oder Arzt machen. Nur die wenigsten Menschen mit Nussallergie reagieren auf alle Sorten allergisch. Daher gilt es Verpackungen von industriellen Backwaren zu überprüfen. Die Zutatenliste verrät, ob Nüsse oder Nussspuren in Backwaren enthalten. Weil solche Angaben aber nicht verpflichtend sind, ist es besser, selbst den Ofen anzuschmeißen. Anstelle von Haselnussnougat eignet sich etwa eine selbst gemachte Schoko-Füllung. Kokosraspeln, Sesam oder Haferflocken ersetzen wiederum gehackte Haselnüsse. Wer keine Mandeln verträgt, kann statt Marzipan Marmelade wählen. Auch Trockenfrüchte wie Cranberrys, Aprikosen oder Feigen verleihen als Füllungen oder Toppings eine fruchtige Note.

Desensibilisierung daheim oder in der Arztpraxis

Übrigens: Mit der Allergen-Immuntherapie (AIT), auch spezifische Immuntherapie (SIT), Hyposensibilisierung oder Desensibilisierung genannt, lassen sich bestimmte Allergien behandeln: etwa Heuschnupfen durch Pollen oder gegen Haustaubmilben sowie Lebensmittel wie Nüsse. Bei einer Therapie mit Spritzen wird über bis zu drei Jahre hinweg der allergieauslösende Stoff immer wieder injiziert. Daneben gibt es SIT mit Tropfen oder Tabletten zum Einnehmen durch die Patientinnen und Patienten selbst.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 11A/2025 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).

Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: [email protected]
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Mehr vom Autor

Risikofaktor Zahnzwischenraum – mehr als nur Oberflächenpflege / Gesunde Zähne brauchen mehr als glänzende Oberflächen

Schönau (ots) - Strahlend weiße Zähne gelten als Inbegriff von Gesundheit, Schönheit und Selbstbewusstsein. Doch die äußere...

Neuer Chefarzt der Gefäßchirurgie am Klinikum Bielefeld: Prof. Dr. med. Jochen Grommes übernimmt Leitung / Nachfolge von Dr. med. Ralf-Gerhard Ritter angetreten

Bielefeld (ots) - Zum 1. November 2025 hat Prof. Dr. med. Jochen Grommes die Chefarztposition an der...

Gemeinsam. Gerade jetzt. – Zum Welt-Aids-Tag starten Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), Deutsche AIDS-Stiftung (DAS) und Deutsche Aidshilfe (DAH) gemeinsame Kampagne

Berlin (ots) - Globale Erfolge im Einsatz gegen HIV ausbauen, statt sie zu gefährden "Gemeinsam. Gerade jetzt." -...

5 Tipps zur Erstattung osteopathischer Behandlungen: So prüfen Sie Ihren Anspruch auf Zuschuss

Bad Alexandersbad (ots) - In Zeiten steigender Zusatzbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen lohnt es sich besonders, die...

Ähnliche Artikel

Advertismentspot_img

Neueste Beiträge

Risikofaktor Zahnzwischenraum – mehr als nur Oberflächenpflege / Gesunde Zähne brauchen mehr als glänzende Oberflächen

Schönau (ots) - Strahlend weiße Zähne gelten als Inbegriff von Gesundheit, Schönheit und Selbstbewusstsein. Doch die äußere Oberfläche sagt wenig darüber aus, wie es...

Neuer Chefarzt der Gefäßchirurgie am Klinikum Bielefeld: Prof. Dr. med. Jochen Grommes übernimmt Leitung / Nachfolge von Dr. med. Ralf-Gerhard Ritter angetreten

Bielefeld (ots) - Zum 1. November 2025 hat Prof. Dr. med. Jochen Grommes die Chefarztposition an der Klinik für Gefäßchirurgie am Klinikum Bielefeld -...

Gemeinsam. Gerade jetzt. – Zum Welt-Aids-Tag starten Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), Deutsche AIDS-Stiftung (DAS) und Deutsche Aidshilfe (DAH) gemeinsame Kampagne

Berlin (ots) - Globale Erfolge im Einsatz gegen HIV ausbauen, statt sie zu gefährden "Gemeinsam. Gerade jetzt." - unter diesem Motto startet heute die Kampagne...